Das nächste große Feature-Update für Windows 10 kommt voraussichtlich im Oktober. Auch wenn derzeit noch unter dem Codenamen Redstone 5 daran gearbeitet wird, soll es gut informierten Kreisen zu Folge unter dem Namen „Microsoft Windows 10 Oktober 2018 Update“ erscheinen. Neben Fehlerbehebungen und zahlreichen Detailverbesserungen ist ein Dark Mode für den Windows Explorer und eine aufgebohrte Zwischenablage geplant.
Nach dem letzten Update im April will Microsoft mit einer weiteren Aktualisierung im Herbst nicht nur Fehler beheben, sondern sein Betriebssystem frisch und aktuell halten. Dazu spendiert der Redmonder Software-Konzern dem weitverbreiteten OS ein paar reizvolle neue Features.
Die dunkle Seite von Windows
Auch wenn dies dem einen oder anderen Windows-Nutzer entgangen sein mag – bereits seit 2016 bietet Microsoft seinen Nutzern einen so genannten Dark Mode an, der viele Elemente des Betriebssystems mit dunkler Hintergrundfarbe darstellt. Bisher mit Ausnahme des Windows Explorers. Genau das soll sich nun mit Redstone 5 ändern: Auch der Windows Explorer zieht nach und bekommt ebenfalls einen dunklen Anstrich.
Geräteübergreifende und multiple Zwischenablage
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, etwas auf Ihrem Desktop-PC in die Zwischenablage zu kopieren und dann auf Ihrem Windows-Tablet einzufügen? Dann ist das kommende Windows 10 Update Ihre Lösung! Denn es speichert Zwischenablage-Inhalte in der Cloud und stellt es Ihnen auf jedem Ihrer Windows-Geräte zur Verfügung. Aber auch, wenn Sie nur einen Computer besitzen, wird sich die neue Version für Sie lohnen. Denn mit Redmond 5 können Sie nicht nur wie bisher ein Element, sondern beliebig viele Inhalte in Ihre Zwischenablage kopieren und später wieder abrufen.
Screenshots 2.0
Manchmal ist es nützlich, Bildschirmaufnahmen zu erstellen, um etwas zu verdeutlichen. Die Möglichkeiten, die Windows hier bisher an Bord hatte, lassen sich mittlerweile getrost als etwas antiquiert einstufen. Eine Lücke, die Hilfsprogramme von Drittanbietern zu Recht gefüllt haben. Jene werden künftig um ihre Daseinsberechtigung kämpfen müssen, bringt doch das heranrollende Herbst-Update eine komplett überarbeitete Version des Screen Snipping Tools mit. Damit lassen sich nicht nur wahlweise quadratische oder benutzerdefinierte Screenshots erzeugen bzw. Aufnahmen des Gesamtbildschirms machen, sondern auch Anmerkungen per Text oder Handschrift generieren.
Zahlreiche weitere Verbesserungen
Neben den bereits beschriebenen neuen Features bringt das Update zahlreiche weitere Verbesserungen mit sich. So hat Microsoft etwa die Suchfunktion verbessert, um das Auffinden von Anwendungen, Dokumenten und mehr zu vereinfachen. Dabei wird in den Suchergebnissen mehr Information am Bildschirm angezeigt. Auch das seit Langem unveränderte Notepad erhält eine Frischzellenkur und unterstützt nun auch Unix/Linux sowie Macintosh Zeilenumbrüche. Performance-Verbesserungen und Anpassungen am Userinterface wiederum wurden in Microsofts Browser Edge umgesetzt.